Fr, 24. Juni 2022, ab 14 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.

 

Di, 21. Juni 2022, 18 Uhr
Filmabend

Die Unbeugsamen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Königswinter in Kooperation mit den Ratsfrauen des Stadtrates 

Der Film „Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner erzählt die an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen absurd und bisweilen erschreckend aktuell.

Die Vorführung findet nachträglich zum Internationalen Frauentag statt. Eine Veranstaltung, die aufgrund der pandemischen Lage im Mai nicht durchgeführt werden konnte.

Nach der Vorführung stehen die „unbeugsamen Frauen des Stadtrates Königswinter“ bei einem kleinen Umtrunk zum Gespräch bereit. Los geht es um 18 Uhr im Foyer des Museums in der Kellerstraße 16.

Der Eintritt ist frei.

Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02244/889-364 gebeten.


So, 19. Juni 2022, 14 Uhr
Stadtführung

Altstadt Königswinter

Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude aus, die mit den wechselvollen Geschichten ihrer einstigen Bewohner verbunden sind. Die Baustruktur ist zudem typisch für die bewegte Kulturgeschichte einer am Rhein gelegenen Stadt.

Anmeldung erforderlich bis Samstag 18. Juni 2022 per E-Mail oder unter 02223-3703
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Kostenbeitrag: 7,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)

Dauer: bis ca. 16.00 Uhr


Di, 14. Juni 2022, 18 Uhr

Ausstellungseröffnung

Mit Baedeker um die Welt
Begrüßung und Eröffnung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Dr. Sigrid Lange, Museumsleiterin
Einführung:
Sandra Laute M. A., Ausstellungskuratorin
 


Sa, 11. Juni 2022, 14 Uhr
Historische Wanderung

Heisterbach: Das Tal der Zisterziensermönche

Die Zisterziensermönche von Heisterbach haben viele Spuren im Siebengebirge hinterlassen, die belegen, dass die Mönche auch technisch und wirtschaftlich sehr versiert waren: Der Kloster- und Kirchenbau, ein ausgeklügeltes System der Wasserversorgung, Mühlen und Weingüter zeugen von ihren vielfältigen Aktivitäten.

Verlauf der Wanderung: Vom Siebengebirgsmuseum über das ehemalige Klostergut Pfaffenröttchen zum Kloster Heisterbach; Besichtigung der Anlage; Rückweg durch das Mühlental nach Dollendorf (Tourende).

Kostenbeitrag: 9 Euro
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 10. Juni 2022 per E-Mail oder unter 02223/3703

In Kooperation mit der VHS Siebengebirge und StattReisen Bonn erleben e.V.