Mi, 8. August 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung „Mensch | Berg | Technik | Heimat"

Die Drachenfelsbahn

Die Eröffnung der Drachenfelsbahn im Juli 1883 war eine Sensation und lockte bereits im ersten Jahr Tausende von Besuchern. Die Faszination für die alte Zahnradbahn besteht bis heute, längst ist die Bahn wie selbstverständlich ein Teil der Siebengebirgslandschaft geworden.

Der Vortrag widmet sich mit historischen Bildern, Filmausschnitten und Dokumenten der 135-jährigen Geschichte der Zahnradbahn und berichtet von ihren berühmten Besitzern und spektakulären Ereignissen. Technische Besonderheiten und Neuerungen werden von Klaus Hacker, Vorstand der Bergbahnen im Siebengebirge AG erläutert.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich

 

So, 29. Juli 2018, 15.00 Uhr
Kuratorenführung

Mensch | Berg | Technik | Heimat
Christian Klant: Motive der Drachenfelsbahn
mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfahren

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag:
7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

 
So, 29. Juli 2018, 12.00 Uhr
Führung

Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag:
7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung


Fr, 27. Juli 2018, ab 14.00 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote
(Teilnahme kostenlos)

Weitere Termine: jeweils freitags, ab 14 Uhr, ca. 14-tägig

 

Mi, 25. Juli 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Flößerei auf dem Rhein

Bei einer Länge von rund 300 Metern und einer Breite von bis zu 60 Metern konnten die Holzflöße des 18. Jahrhunderts 70 bis 80 Hektar Wald beinhalten. Zu ihrer Steuerung wurden 500 Mann Besatzung benötigt, die mehrere Wochen lang auf der "schwimmenden Insel" lebten und versorgt werden mussten. Zu den Attraktionen des Siebengebirgsmuseums zählt ein minutiös gearbeitetes Modell eines solchen „Holländerfloßes“.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich