Fr, 5. November 2021, ab 14 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.

 

So, 31. Oktober 2021, 12 Uhr

Führung

Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen der Dauerausstellung, die in einem kurzweiligen Einführungsvortrag vorgestellt werden. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden das Museum auf eigene Faust erkunden und besondere Highlights wie das Modell eines riesigen Holländerfloßes oder die romantischen Bilder vom Rhein entdecken. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen eine Museumspädagogin oder ein Museumspädagoge gerne bereit. 

Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

 

So, 24. Oktober 2021, 18 Uhr

Finissage-Führung

Lieblingsstücke

Das Siebengebirgsmuseum präsentiert in der Ausstellung „Lieblingsstücke“ eine spannende Auswahl seiner Schätze aus dem Depot – darunter auch zahlreiche Neuerwerbungen. Highlights sind eine Sammlung von höchst qualitätsvollen kleinen Abgüssen antiker Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert, die früher als Souvenirs beliebt waren, der Spieß des letzten Königswinterer Nachtwächters oder eine kuriose Weinverbesserungstabelle. Einen besonders berührenden Erinnerungswert hat die Ehrentafel für die gefallenen Königswinterer Soldaten des Ersten Weltkriegs. Zu sehen sind auch spannende Gemälde und Zeichnungen regionaler und überregionaler Künstler, die sich der Landschaft und Geschichte des Siebengebirges widmen.

Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, den 24. Oktober zu sehen. Um 18 Uhr findet abschließend eine Finissage-Führung mit der Museumsleiterin und der Kuratorin der Ausstellung statt.

Anmeldung erforderlich bis 23.10.2021 unter Tel. 02223 3703 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro (inkl. Museumseintritt)


So, 24. Oktober 2021, 11-18 Uhr

ErlebnismuseenTag

Am 24.10.2021 feiern die Erlebnismuseen Rhein Ruhr gemeinsam den ErlebnismuseenTag. Jedes der Partnermuseen beteiligt sich daran mit spannenden Aktionen. 

11 Uhr: Familienführung 

ab 12  Uhr: Vorlese- und Bastelaktionen für Kinder ab 6 Jahren

14 Uhr: Stadtrallye

16 Uhr Stadtrallye

Außerdem gibt es den ganzen Tag für Familien die Möglichkeit, auf eigene Faust mit einem Quiz das Museum zu erkunden.

Eintritt und die Teilnahme an den Aktionen ist für alle Kinder an diesem Tag frei und es entstehen keine zusätzlichen Kosten bei der Familienführung für Erwachsene.

 

Fr, 22. Oktober 2021, ab 14 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.