
Sa, 2. September 2017, ab 14.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem
Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt-Königswinter
und im Rahmen des Königssommer 2017
Museumsfest im Museumsgarten
14.00 - 18.00 Uhr: Familienprogramm
- Führungen zur Dauer- und zur Sonderausstellung;
- Aktionen für Kinder
- u.a.m.
Steinofenbrot und Kuchen aus dem "Königswinterer Ofen"
von Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs ,
zum Mitmachen und Genießen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
15.30 Uhr
Puppentheater am Drachenfels
zu Gast mit dem Stück:
Aufruhr im Siebengebirge
An einem schönen Sommertag kommen mit dem Ausflugschiff „Moby Dick" nicht nur Menschen nach Königswinter, um den Drachenfels zu besichtigen. Auch ein ganz besonderer blinder Passagier ist an Bord!
Und schon geht´s rund im Siebengebirge: Die Drachenfelsbahn hupt mitten in der Nacht, im Adenauerhaus schrillt die Alarmanlage und die Glocken der kleinen Kapelle auf dem Petersberg läuten zu den unmöglichsten Zeiten.....
Drache Siefnir und seine Freunde haben viel zu tun. Ob sie den Unruhestifter mit Hilfe der kleinen Zuschauer wohl finden?
Ab 3 Jahre. Kostenbeitrag: 2,50 Euro
19.30 Uhr
Kabarett
Der Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt-Königswinter" präsentiert.
Ich hör dir ja zu
„Hmmm... Jaja... Ach ja? Ach weißt du, ich ruf dich einfach nochmal an."
Solche Gespräche kennt doch jeder. Und Grün & Huth, die hören gerne zu und verarbeiten alles in ihren Songs. So entstehen lustige, nachdenkliche, melancholische, kuriose Lieder über Liebes- und Lebenspläne, gelassenes Scheitern und die Rehabilitation äußerst unverstandener Kreaturen.
Grün & Huth - das sind zwei Frauen, Stephanie Huthmacher und Ursula Hoffmann, die singen, Chansons, Songs, Lieder, wie auch immer man es nennen mag. Jedenfalls singen sie und das schon lange und gut. „Zwei klangvolle Stimmen, die perfekt harmonisieren, minutiös phrasiert ", so die Kritik.
Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Museumsfoyer statt.
Karten: 17,- Euro (Mitglieder des Bürger- und Verkehrsvereins: 15,- Euro)
an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Museum bzw. telefonisch unter 02223-3703.
ab ca. 22.00 Uhr
nach Einbruch der Dunkelheit (bei schlechtem Wetter im Museumsfoyer)
Filmnacht im Museumsgarten
Schtonk!
Deutschland 1992
Regie: Helmut Dietl, mit Götz George und Uwe Ochsenknecht
Schtonk! ist eine satirische deutsche Filmkomödie über die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher in der Hamburger Illustrierten Stern 1983. Eine Szene dieses Films wurde in Königswinter gedreht: Für einen nächtlichen Fackelzug lieferte Schloss Drachenburg die passende Silhouette!
Eintritt frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Königswinter für Jugend, Sport und Kultur
Do, 31. August 2017, 19.30 Uhr
Lesung
in Zusammenarbeit mit dem Verein "Literatur im Siebengebirge"
Victor Hugo: Notizen einer Rheinreise
mit Stephan Schäfer
Victor Marie Hugo (1802 – 1885) ist die große Gestalt der französischen Romantik und später der verehrte Patriarch der französischen Literatur. Stationen seiner romantischen Rheinreise 1840 sind u.a. Köln, Andernach, St. Goar, St. Goarshausen, Bacharach, Lorch, die Loreley, Katz und Maus, der Rheinfels und Bingen.
Fast zwei Monate benötigt er für die kurze Strecke von Köln bis Bingen, weil er – oft zu Fuß – nicht ein Dorf, nicht eine Ruine auslässt. In langen Briefen berichtet er seiner Frau unter dem frischen Eindruck von jeder Etappe seiner Reise, vom Rhein der Burgen und Sagen.
Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Seine besondere Leidenschaft gilt historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen.
Kostenbeitrag: 10,- Euro
So, 27. August 2017, 15.00 Uhr
Führung in Heisterbach
Zur aktuellen Sonderausstellung
Zisterzienser in Heisterbach
Was war, Was ist, Was bleibt
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 5,- Euro
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Zehntscheune, Kloster Heisterbach
Weiterer Termin: Sonntag, 15.00 Uhr, am 17.9.
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Do, 24. August 2017, 19.30 Uhr
Vortrag
Zur aktuellen Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"
Das romantische Heisterbach
Elmar Scheuren, Museumsleiter
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 20. August 2017, 14.00 Uhr
Stadtführung
Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren
Die Bebauung der Rheinufer im 19. Jahrhundert folgt einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkt sich nachhaltig auf die Entwicklung des Königswinterer Stadtbildes aus. Ausgehend von ausgewählten Stationen der Dauerausstellung führt der anschließende Rundgang entlang der Königswinterer Rheinallee. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum;
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Museumseintritt; ermäßigt: 5,50 Euro);
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr.
Weiterer Termin: Altstadt-Führung am Sonntag, 17. September 2017