Mi, 15. Februar 2017, 18.00 Uhr

Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung "Der Rhein und die Charente"

Gustave Courbet und sein Wirken an der Charente

Durch einen einjährigen Aufenthalt 1862-63 von Gustave Courbet in der "Saintonge" erfuhr die künstlerische Wahrnehmung dieser Landschaft im Westen Frankreichs einen wichtigen und folgenreichen Impuls. Die Begleitumstände seines intensiven Austauschs mit regionalen Künstlern geben aufschlussreiche Einblicke in die Zeitumstände, die künstlerischen Intentionen der Beteiligten und deren politische und gesellschaftliche Verknüpfungen.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich


So, 12. Februar 2017, 15.00 Uhr

Zur aktuellen Sonderausstellung

Kuratorenführung: Der Rhein und die Charente

mit Dr. Irene Haberland

Dauer: ca. 45 Min.
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich


Mi, 8. Februar 2017, 18.30 Uhr

Ausstellungseröffnung

RheinRaum
Landschaftsgrafiken und Installationen von Anja Klafki

Begrüßung und Eröffnung:
Peter Wirtz, Bürgermeister

Einführung:
Elmar Scheuren, Museumsleiter
Anders Petersen, anders.art.edition, Hamburg

 
Mi, 1. Februar 2017, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Die „Vinxeler Madonna“

Ein sehr besonderes Exponat des Siebengebirgsmuseums ist eine um 1500 entstandene hölzerne Madonnenfigur. Sie stammt aus der Kapelle in Vinxel. Ihre Ikonographie ist ungewöhnlich, denn sie wird mit ihrem Kind Jesus als stillende Mutter Gottes gezeigt. Diese Holzskulptur gibt uns Rätsel auf: Wie ist das Motiv der „Maria lactans“ zu deuten und wie kam das kostbare Werk in die bescheidene Kapelle?

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich


Mi, 18. Januar 2017, 18.00 Uhr

Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung "Der Rhein und die Charente"

Cognac - Portrait einer Partnerstadt und ihrer Landschaft

Seit 1989 besteht die Partnerschaft zwischen den Städten Cognac und Königswinter. Mitwirkende des Königswinterer Partnerschaftsvereins werden in dieser "Kostprobe" von den Qualitäten und Besonderheiten der Partnerregion und ihren persönlichen Erfahrungen im Rahmen des Austauschs berichten.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, heute ausnahmsweise keinen Wein, sondern echten Cognac aus der Partnerstadt zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich