
Fr, 25. Oktober 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Mi, 23. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Kostprobe
Mit Skizzenbuch und Bleistift – William Turners erste
Rheinreise im Jahr 1817
Aus Anlass der kommenden Sonderausstellung wird im Rahmen einer Kostprobe Turners Rheinreise von Köln bis Mainz vorgestellt,
die heute die Basis für die sogenannte Turner-Route am Mittelrhein bildet.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt.
An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an.
Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus
der Region zu kosten
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 20. Oktober 2019, 15.00 Uhr
Kuratorenführung
50 Jahre - 50 Bilder
Königswinter 1969 – 2019
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 45 Min.
So, 20. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Stadtführung
Altstadt Königswinter
Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude aus, die mit den wechselvollen Geschichten ihrer einstigen Bewohner verbunden sind. Die Baustruktur ist zudem typisch für die bewegte Kulturgeschichte einer am Rhein gelegenen Stadt.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Kostenbeitrag: 7,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr
So, 20. Oktober 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung