Eingang der Gendün Chöpel Gallery in Lhasa
Kaltse: Yak 2
|
im Siebengebirgsmuseum:
Moderne Kunst vom Dach der Welt
Zeitgenössische Malerei aus Tibet.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hat es auf dem Dach der Welt so etwas wie moderne Kunst nicht – oder nur im geringen Umfang – gegeben, da die tibetische Gesellschaft relativ traditionell und isoliert lebte. In den letzten Jahrzehnten hat sich unter westlichem und chinesischem Einfluss ein neuer, sehr eigenwilliger, tibetischer Malstil herausgebildet: Alltagsmotive mischen sich mit buddhis-tischen Themen, Öl und Tuschemalerei, die Verwendung von herkömmlichen natürlichen Pigmenten, aber auch Collagetechniken sind verbreitet. Erstmals in Deutschland zu sehen sind die Arbeiten der Künstler aus der Gendün Chöpel Galerie in Lhasa. Gendün Chöpel war der erste moderne tibetische Maler und Poet, der durch seinen Freigeist, seine Unkonventionalität und seine vielfältigen Begabungen ein bleibendes Vorbild für die jungen tibetischen Intellektuellen geworden ist. Des Weiteren zeigen wir Bilder zweier zeitgenössischer Künstler aus Lhasa, die im Westen leben. Kuratorin: Elke Hessel
Until the middle of the twentieth century modern art was practically unknown in Tibet – except for a few, isolated beginnings – as Tibetan society was comparatively traditional and isolated from the rest of the world. But in recent decades a new, highly independent, even idiosyncratic Tibetan painting style has emerged: Motifs from every-day life are combined with Buddhist themes, oil- and water-color painting, the use of traditional natural pigments, as well as collage techniques are widespread. Works by the artists of the Gendün Chöpel Gallery in Lhasa are being presented for the first time in Germany. Gendün Chöpel was the first modern Tibetan painter and poet. His free and open mind, his rejection of convention and his wide range of talents have become a source of inspiration and orientation for young Tibetan intellectuals today. In addition, we are showing paintings by two contemporary artists from Lhasa who live in the West. Organizer: Elke Hessel
Künstler (artists): ANG SANG • BANPA • BENPA CHUNGDAK • CHAM SANG • DIDRÖN • GADE • JIANG YONG • KALTSE • NORTSE • SHELKA • TENZIN JIGME • TSERANG DHÜNDUB • TSERING NAMGYAL • TSERING NYÄNDAK • TSEWANG TASHI • WANG SHIMIN • YAK TSETEN • ZHONG DE (alle Lhasa) • GONGKAR GYATSO (London) • PUNTSOK TSERING (Düsseldorf)
|
|
im Atelier Meerkatze (Meerkatzstr. 2, 53639 Königswinter; Tel.: 02223-905654; Öffnungszeiten wie Siebengebirgsmuseum): Leben im alten Tibet
Fotografische Kostbarkeiten von Ernst Schäfer (1938/39).
Die Ausstellung präsentiert erstmals ein Portrait des alten Tibet im Spiegel einer exklusiven Fotoauswahl aus Ernst Schäfers Expedition: Die Bilder dokumentieren unwiederbringliche Ereignisse und Bestandteile des damaligen tibetischen Lebens; sie zeigen: selbstbe- wusste Menschen in ihrer damaligen Kleidung und Haartracht - Mönche, Pilger, buddhistische Feste - die Golok-Nomaden - Alltagsleben wie Handwerk, Handel, Ackerbau u.a. - Historische Gebäude und Festungen. Mit überwiegend erstmalig veröffentlichten Bildern aus dem Bundesarchiv in Koblenz. Die Organisatorin dieser Ausstellung, Dr. Isrun Engelhardt, hat sich seit Jahren mit der Person Ernst Schäfers und der Tibetexpedition von 1938/39 intensiv beschäftigt. The exhibition presents a portrait of old Tibet as reflected by an exclusive selection of photographs from Ernst Schäfer’s expedition. The photographs show self-confident people in the clothing and hairstyles of the time – monks, pilgrims, Buddhist festivals – the Golok nomads – aspects of daily life such as handicrafts, trade, agriculture, etc., historic buildings and fortresses. Including photographs published for the first time by the German Federal Archive in Coblenz, Germany. The exhibition’s organizer, Dr. Isrun Engelhardt, has conducted extensive research on Ernst Schäfer and the Tibet expedition of 1938/39.
Buch zur Ausstellung (The book accompanying the exhibition): Isrun Engelhardt (ed.): Tibet in 1938-1939. Photographs from Ernst Schäfer's Expedition to Tibet, Bangkok: Serindia 2006.
|
Mi, 23. August 19.00 Uhr |
Ausstellungseröffnung im Siebengebirgsmuseum
Begrüßung und Eröffnung Peter Wirtz Bürgermeister
Einführungen zur Ausstellung "Moderne Kunst vom Dach der Welt" Elke Hessel Kuratorin, Düsseldorf
zur Ausstellung "Leben im 'alten' Tibet" Dr. Isrun Engelhardt Kuratorin, München
anschließend: Gang zum Atelier Meerkatze
Beide Ausstellungen werden bis 21.30 Uhr geöffnet sein.
|