Drachenfels, 1999 |
Rhein-Ansichten
- neu gesehen
Johannes Birkhölzer
Aquatinta-Radierungen zu Stahlstichen des 19. Jahrhunderts
29. November 2007 - 24. Februar 2008
|
|
|
|
Der Wuppertaler Künstler Johannes Birkhölzer kombiniert in seinen Arbeiten zwei unterschiedliche Medien: Dem herkömmlichen Stahlstich des 19. Jahrhunderts, der in unzähligen Auflagen noch heute die Anfänge des Tourismus am Rhein eindrucksvoll vor Augen führt, werden heutige Ansichten und Perspektiven gegenüber-gestellt, manchmal auch als Folie aufgelegt. Es entsteht so ein faszinierendes Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, in dem die historische und die gegenwärtige Realität der Ansichten miteinander verschmelzen. |
C. Stanfield / C. Heath, 1834 |
J. Birkhölzer, Drachenfels, 1999
|
|
Birkhölzers Grafiken intensivieren die Wahrnehmung, indem der Natur- und Kulturlandschaft des Rheins eine oft übermächtige Industriestruktur gegenübergestellt wird. Besonders deutlich wird das in dem Ausstellungspaar zweier Ansichten des Drachenfels: In Birkhölzers Verfremdung erscheint die Drachenfelsruine nur noch als Spiegelbild eines übermächtig wirkenden Aussichtsrestaurants. |
Bartlett / Woolhoth, Via Mala, o.J. |
J. Birkhölzer, Viamala II, 1998 |
|
In der Ausstellung korrespondieren über 40 Aquatinta-Radierungen Birkhölzers mit perspektivisch analogen Ansichten des 19. Jahrhunderts. Topografisch reicht der Rahmen der Ausstellung von Arnheim und Nijmegen in den Niederlanden bis zur Via Mala in der Schweiz. Entsprechend den traditionellen Rheinreisen des 19. Jahrhunderts liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf dem Gebiet der Mittelrheinstrecke zwischen Köln und Mainz. |
Frommels / Winkles, Lurlei, 1842 |
J. Birkhölzer, Loreley 2001 (C.J. Begas, 1835) |
TERMINE: |
|
Mi, 28. November 18.00 Uhr |
Ausstellungseröffnung
Begrüßung und Eröffnung Sokratis Theodoridis 1. Stellv. Bürgermeister Einführung Elmar Scheuren Museumsleiter
Dr. Matthias Schmandt Museum am Strom, Bingen
|
Sa, 1. Sa, 8. Sa, 15. Sa, 22. Dezember
15.00 - 17.00 Uhr
|
Weihnachts-Werkstatt für Kinder Alter: 6 - 10 Jahre Kostenbeitrag: 9,- Euro (inkl. Material) Anmeldung erforderlich Die Teilnehmer erleben die Bilder von Johannes Birkhölzer und lassen sich zu eigenen Ansichten inspirieren. So entstehen wertvolle Druckblätter – und das sogar höchst "geheim", denn die neuen Kunstwerke eignen sich besonders gut als Weihnachtsgeschenk! Ein Workshop für alle, die einen stimmungsvollen, kreativen Nachmittag verbringen wollen und dazu einmal Ruhe vor den Eltern und/oder Geschwistern brauchen. Leitung: Gudrun Birkenstein, Museumspädagogin; Sabine Baer, Künstlerin Für Gruppen auch nach Vereinbarung!
|
Do, 3. Januar 10.00 - 12.00 Uhr |
Ferien-Werkstatt für Kinder Alter: 6 - 10 Jahre Kostenbeitrag: 9,- Euro (inkl. Material) Anmeldung erforderlich Die Teilnehmer erleben die Rhein-Ansichten von Johannes Birkhölzer und lassen sich zu eigenen Bildern inspirieren. Mit Hilfe einfacher Techniken entstehen eigene, wertvolle Druckblätter. Leitung: Gudrun Birkenstein, Museumspädagogin; Sabine Baer, Künstlerin Für Gruppen auch nach Vereinbarung!
|
Do, 10. Januar Do, 24. Januar Do, 3. Februar
15.00 - 16.30 Uhr
|
Druck-Werkstatt für Kinder Alter: 6 - 10 Jahre Kostenbeitrag: 7,50 Euro (inkl. Material) Anmeldung erforderlich Die Teilnehmer erleben die Rhein-Ansichten von Johannes Birkhölzer und lassen sich zu eigenen Bildern inspirieren. Mit Hilfe einfacher Techniken entstehen eigene, wertvolle Druckblätter. Leitung: Gudrun Birkenstein, Museumspädagogin; Sabine Baer, Künstlerin Für Gruppen auch nach Vereinbarung!
|
So, 27. Januar 12.00 Uhr |
Die Technik der Radierung
Demonstration von Drucktechniken und Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Johannes Birkhölzer
Dauer: ca. 1 Stunde Kostenbeitrag: 3,50 Euro (inkl. Eintritt)
|
So, 24. Februar 12.00 Uhr |
Die Technik der Radierung "Finissage":
Demonstration von Drucktechniken und Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Johannes Birkhölzer
Dauer: ca. 1 Stunde Kostenbeitrag: 3,50 Euro (inkl. Eintritt)
|